Trump & Musk: Diese Wörter sind jetzt verboten
Liebe Freund*innen!
Woman. Black. LGBT. Climate. Bias. Equality. Diese Worte sind jetzt für Wissenschaftler*innen in den USA verboten. White und Man stehen hingegen nicht auf der Liste der verbotenen Wörter, nach denen die Nationale Wissenschaftsstiftung (National Science Foundation, NSF) jetzt alle Förderanträge und Veröffentlichungen durchsucht. Die gesamte Liste findet Ihr am Ende dieser Mail.
Direkt am ersten Tag seiner Präsidentschaft hat Trump mit einer Exekutiv-Verordnung angewiesen, dass alle Bundesbehörden Begriffe, die etwas mit “Diversity, Equality, Inclusion” (DEI) zu tun haben, tilgen und jede Arbeit und Finanzierung an und von Projekten dazu einstellen müssen. DEI ist eine zum Kampfbegriff der Neuen Rechten gedrehte Chiffre, für alles, was ihnen nicht passt.
Dieselbe Regierung, die es wagt, Europa der Zensur zu beschuldigen, weil es giftige Algorithmen reguliert, verbietet also Regierungsbehörden, Frauen überhaupt zu erwähnen. Die Liste zeigt klar die Denke von Trump, Musk und Co.: Der weiße Hetero-Mann ist das Normbild für den Menschen. Alles, was davon abweicht, hat in ihrer Welt keine Berechtigung.
Was passiert jetzt konkret?
Wenn einer dieser Begriffe gefunden wird, wird das markiert und soll dann manuell darauf überprüft werden, ob ein vermeintlicher Verstoß gegen die Exekutiv-Verordnung vorliegt. Dann kann der Begriff entfernt, das Dokument grundsätzlich geändert oder z.B. im Falle einer Förderung, das Projekt abgelehnt oder eingestellt werden.
Man kann jetzt z.B. nicht mehr erforschen, warum Frauen häufiger an Herzinfarkten sterben, wenn sie von Männern behandelt werden.
Die Begriffe sind so allgemein, dass eine riesige Menge der NSF-Anträge manuell kontrolliert werden müsste und so die Behörde faktisch lahmlegt. Die NSF verwaltet ein Fördervolumen von jährlich 9 Milliarden Dollar (im Vergleich die Deutsche Forschungsgemeinschaft weniger als 4 Milliarden). Für die Wissenschaft in den USA ist das ein Frontalangriff. Eine Bewertung von Wissenschaft nach politischen festgelegten Keywords widerspricht allem, für was Wissenschaftsfreiheit steht.
Übrigens steht auch „Hassrede“ auf der Liste. Jeder Versuch, die verheerenden Auswirkungen von Hassrede (die sich hauptsächlich gegen Frauen oder People of Color richtet) auf die Meinungsfreiheit aufzuzeigen, wird also sofort abgebrochen. Viel wahrscheinlicher ist es, dass Forschungsarbeiten umstrittene Themen wie die Gesundheit von Frauen oder Online-Hass komplett vermeiden werden. Das gefährdet ganz konkret die Gesundheit und Sicherheit Millionen von Menschen in den USA und weltweit. Entsprechend gibt es große Proteste gegen diese Pläne an vielen Orten in den USA.
Es wird immer klarer: Das ist erst der Anfang der Zensur-Welle.
Schon jetzt machen nicht nur die Bundesbehörden alles, was nicht weiß und männlich ist unsichtbar. Auch im privaten Sektor, der sehr oft Bundesmittel erhält und auch von Trumps Exekutiv-Verordnung umfasst ist, setzt sich diese Zensur-Welle durch.
Wir alle haben gesehen, wie die Tech-Milliardäre hinter Trump standen. Was wäre, wenn als nächstes Konzepte wie Geschlechtergleichheit, Diskriminierung oder LGBT aus den Large Language Models wie ChatGPT verschwinden würden? Der Aufschrei darüber, dass das chinesische KI-Modell Deep Seek keine Fragen rund um Tiananmen beantwortete, war groß. Aber wer kann überprüfen, ob sich die Antworten von ChatGPT in Richtung MAGA-Ideologie verschieben? Wenn Marc Zuckerberg versprochen hat, Facebook und Instagram darauf abzustimmen, was passiert dann erst, wenn Sam Altman ChatGTP anpasst? Large Language Models üben eine noch größere Kontrolle über das, was wir denken können, als soziale Medien.
Angesichts der Pläne von Musk und Co., die US-Bundesverwaltung vor allem mit KI laufen zu lassen, eine nicht unwahrscheinliche Vorstellung.
Ich finde: Europa, Deutschland und die Demokratien der Welt sind viel zu still angesichts dessen, was in den USA gerade passiert.
Es ist an der Zeit, aufzustehen und laut zu werden. Für die Rechte der Frauen, für die Demokratie, gegen den Faschismus. Und jeder, der die Macht der digitalen Technologien versteht, hat eine besondere Verpflichtung, dies zu tun. Denn wir wissen, wie schlimm es ist.
Deswegen meine Bitte an Euch: Leitet dieses Mailing weiter und teilt meinen LinkedIn-Post dazu.
Je mehr Menschen mitbekommen, was da gerade passiert, desto größer der Druck, dass Europa jetzt endlich aktiv wird.
Mit entschlossenen Grüßen,
Eure Alexandra Geese
—
Die komplette Liste der verbotenen Begriffe (Quellen: Gizmodo und Prof Darby Saxbe):
activism
activists
advocacy
advocate
advocates
barrier
barriers
biased
biased toward
biases
biases towards
bipoc
black and latinx
community diversity
community equity
cultural differences
cultural heritage
culturally responsive
disabilities
disability
discriminated
discrimination
discriminatory
diverse backgrounds
diverse communities
diverse community
diverse group
diverse groups
diversified
diversify
diversifying
diversity and inclusion
diversity equity
enhance the diversity
enhancing diversity
equal opportunity
equality
equitable
equity
ethnicity
excluded
female
females
fostering inclusivity
gender
gender diversity
genders
hate speech
excluded
female
females
fostering inclusivity
gender
gender diversity
genders
hate speech
hispanic minority
historically
implicit bias
implicit biases
inclusion
inclusive
inclusiveness
inclusivity
increase diversity
increase the diversity
indigenous community
inequalities
inequality
inequitable
inequities
institutional
Igbt
marginalize
marginalized
minorities
minority
multicultural
polarization
political
prejudice
privileges
promoting diversity
race and ethnicity
racial
racial diversity
racial inequality
racial justice
racially
racism
sense of belonging
sexual preferences
social justice
sociocultural
socioeconomic
status
stereotypes
systemic
trauma
under appreciated
under represented
under served
underrepresentation
underrepresented
underserved
undervalued
victim
women
women and underrepresented