Digitales

Durch digitale Technologien können wir besser miteinander kommunizieren, reisen, arbeiten, lernen, studieren und Kontakte knüpfen – über Ländergrenzen hinweg. Nach den Ursprungsprinzipien des Internets sorgt digitale Vernetzung für mehr Partizipation, mehr Einmischung, mehr Wissen für alle und stellt so unsere Demokratie auf eine breitere Basis.

 

Aber in den vergangenen Jahren wurden digitale Technologien zu einer Konzentration von Macht und Reichtum in wenigen Händen genutzt. Google, Facebook und Co. kontrollieren immer größere Teile der Wirtschaft und der politischen Meinungsbildung in westlichen Ländern. In China wird die Digitalisierung zur Totalüberwachung der Gesellschaft genutzt, so dass jeder Dissens im Keim erstickt werden kann.

 

Mehr denn je brauchen wir Freiheit und Gerechtigkeit. Ich streite für eine solidarische, grüne und feministische Digitalisierung, die alle Menschen mitnimmt.

Themenvideos

Zum Thema

20.Januar 2025

Krypto-Coin $TRUMP: Ein Betrug, der ihm Milliarden einbringt und die USA in die Hände von Iran, Russland und Co. treibt

Liebe Freund*innen! Angesichts der vielen Nachrichten geht diese Nachricht total unter. Dabei könnte sie wie kaum eine andere unsere Sicherheit bedrohen. Was ist passiert? Am vergangenen Freitag, also nur 4 Tage vor seiner Amtseinführung am heutigen Montag, hat Donald Trump eine Krypto-Münze namens $TRUMP in Umlauf gebracht. Innerhalb weniger Stunden ist der Kurs dieses sogenannten […]

9.Januar 2025

Webinar “Feindliche Übernahme? – Wie Tech-Milliardäre unsere Demokratien zersetzen & was die EU tun kann”

Gleich hier anmelden! Liebe Freund:innen, liebe Interessierte! Es ist unüberhörbar: Der reichste Mann der Welt hat sich mit Twitter ein Megafon gekauft und hält es der Welt direkt ans Ohr. Er mischt sich damit nicht nur in die US-amerikanische Politik ein, die er als de facto Regierungsmitglied von Donald Trump aus der Regierung steuern wird.  […]

9.Januar 2025

Pressemitteilung Die Grünen/EFA-Fraktion fordert Plenardebatte zur Gefahr durch algorithmische Manipulation der öffentlichen Meinung in Sozialen Netzwerken

Pressemitteilung Brüssel, 9. Januar 2025 – Die Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament hat eine Plenardebatte bei der kommenden Sitzung in Straßburg beantragt, um die Bedrohung der Demokratie durch die intransparente algorithmische Verzerrung der öffentlichen Meinung zu thematisieren. Die Debatte mit dem Titel „Interference in EU democracy through algorithmic distortion of public opinion“ soll klären, wie die […]

17.Dezember 2024

Erfolg gegen Wahlmanipulation durch Tiktok: EU-Kommission startet Untersuchung zu Rumänien

Liebe Freund*innen! Das ist ein Paukenschlag. Gerade spreche ich noch im Plenum des Europaparlaments darüber, welche Rolle Plattformen wie TikTok und X bei der Manipulation von Wahlen und Demokratie spielen (meine Rede zum Nachlesen unten), da verkündet die EU-Kommission die Eröffnung eines formellen Untersuchungsverfahrens gegen TikTok. Das Besondere daran: Zum ersten Mal untersucht die Kommission […]

13.Dezember 2024

Lasst uns nicht allein! – Mein politischer Reisebericht nach Washington D.C.

Liebe Freund*innen! Nicht mal 2 Wochen nach der US-Wahl bin ich in den Flieger nach Washington D.C. gestiegen, um mit Zivilgesellschaft, Aktivist*innen und Entscheidungsträger:innen im Kongress und im Weißen Haus zu sprechen. Wir haben über Demokratie, digitale Plattformen und die Strategien für eine zweite Trump-Amtszeit gesprochen. In dieser Mail nehme ich Euch mit in meine […]

11.Dezember 2024

PODCAST: Digitale Propaganda: Wohin steuert die Regulierung?

Wenn mehr dazu hören will, welche Rolle Social Media für die Demokratie steht und wie man Digitale Propaganda eindämmen kann, hört sich diesen Podcast von der Heinrich-Böll-Stiftung an. Mit vielen klasse Leuten durfte ich dort diskutieren. Es lohnt sich: Digitale Propaganda: Wohin steuert die Regulierung? Direkt hören: https://boell-spezial.podigee.io/128-wohin-steuert-die-regulierung Mehr hier und unten: https://www.boell.de/de/media/podcast-episode-podigee/digitale-propaganda-wohin-steuert-die-regulierung-13 Besonders in […]

7.November 2024

Eil-Webinar “HE’S BACK – Sind wir auf Trumps zweite Amtszeit vorbereitet?” – 7.11.2024, 13:00 Uhr

Gleich hier anmelden! Liebe Freund*innen! Gestern habe ich Euch meine ersten Gedanken zur US-Wahl geschrieben. Danke für Eure vielen guten Rückmeldungen dazu! Der Bedarf nach Einordnung und Gespräch ist groß – nach der Entlassung von Finanzminister Lindner gestern Abend noch größer. Deswegen lädt unsere Grüne Europagruppe heute um 13:00 Uhr zu einem Eil-Webinar zur US-Wahl […]

6.November 2024

US-Wahl: Mein Appell für europäischen Mut es anders zu machen

Liebe Freund*innen!   Ich will ganz ehrlich mit Euch sein: Diese E-Mail an Euch zu schreiben, fällt schwer. Heute morgen weiterzumachen und in die nächsten EU-Kommissionsanhörungen zu gehen, fällt schwer. Die besorgten Nachrichten von meinen Bekannten in den USA zu lesen, fällt unendlich schwer. Denn die Wahl von Donald Trump lässt uns alle in einer […]

7.November 2023

Wie transparent wird politische Werbung durch das neue Gesetz?

Die EU braucht Regeln für politische Werbung, damit die EU endlich klare Transparenzpflichten und Grenzen für sogenanntes “Targeting” bekommt. Das ist wichtig, damit die Technologien nicht dazu missbraucht werden können, um Desinformation gezielt zu verbreiten und die Wähler*innen zu manipulieren. Der EU-Rat und das Parlament haben in der Nacht zum 7. November 2023 im Trilog […]

10.Oktober 2023

So könnt ihr euch gegen Hass im Netz wehren: Mein Flyer zum Download

Seid laut! Lasst uns gemeinsam gegen Hass und Hetze vorgehen, um unsere Demokratie zu schützen.

24.August 2023

Startschuss für ein sichereres und gerechteres Internet für alle

Mit dem DSA haben wir ein starkes Fundament gebaut, das Europäer*innen mehr Kontrolle und Transparenz über ihr Online-Leben gibt. Jetzt fällt der Startschuss.

22.August 2023

„Dieses Praktikum hat mir Türen geöffnet“

Sabrina Vahldiek (24) hat in Lille und Münster „Internationale und europäische Governance“ studiert. Sie startet gerade in ihren ersten Job als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Sven-Christian Kindler im Deutschen Bundestag.  

Themenübersicht